Innovation Management für den industriellen Mittelstand

Klar führen. Freiraum geben. Menschen stärken.

Ob Selbstführung, Teamführung oder Unternehmensführung - wir machen Management Know-how zu einem Hebel für Innovation. Mit Klarheit, Resilienz und Mut entsteht Führung, die Veränderung ermöglicht und Vertrauen schafft.

Details erfahren

3 Tage,

bis zur gemeinsamen Vision.

Gemeinsam mit Ihrem Führungsteam legen wir ein geteiltes Verständnis für Innovation und Transformation fest.

6 Monate,

bis zum messbaren Fortschritt.

Wir bauen Führungskompetenzen systematisch aus - von Resilienz und Selbstführung bis zu Entscheidungsstärke und Innovationsfähigkeit.

0 Risiko,

100% Prozesskontrolle.

Unsere Führungsmodule sind die Basis für Ihre Weiterentwicklung - auf Ihr Unternehmen zugeschnitten, transparent und messbar.

20+ Jahre

Erfahrung für den industriellen Mittelstand.

Mit uns erhalten Sie Zugang zu mehr als zehn Experten im Netzwerk mit eigener langjähriger Führungserfahrung, zertifizierte Business-Coaches und Leadership-Trainer.

Lösungs-Fit

Wann Innovation Management die richtige Antwort ist

Unsere Leadership-Lösungen passen zu Ihnen, wenn Sie …:

spüren, dass klassische Führungsansätze Innovation und Zusammenarbeit bremsen.

Führung neu gestalten wollen mit mehr Freiräumen, Klarheit und moderner Dialogkultur.

merken, dass Ihre Teams Orientierung und Sicherheit brauchen, um mutig und eigenständig zu handeln.

ein gemeinsames Führungsleitbild entwickeln möchten, das Führungskräfte und HR als Kompass nutzen können.

Deliverables & Wirkung

Konkrete Arbeitsergebnisse: So fördern wir Ihre Innovationskraft durch die Stärkung Ihrer Führungskräfte

Leadership Check-up

Eine transparente Standortbestimmung: Interviews, Feedback und Beobachtungen zeigen, wie Führung heute gelebt wird und welches Verständnis von Innovation Management vorhanden ist – Stärken, Muster, Entwicklungsfelder.

Gemeinsamer Entwicklungs­fahrplan

Ein maßgeschneidertes Programm, das wir mit HR und dem Leadership-Team gemeinsam aufsetzen. Klarer Ablauf mit Modulen, Prioritäten und Verankerung im Alltag.

Trainings- & Coachingmodule

Praxisnahes Lernen zu Selbstführung, Teamführung und Unternehmensführung – direkt anwendbar und mit Raum für Reflexion.

Aktiviertes Führungsleitbild

Ein gelebtes Leitbild mit Prinzipien, Verhaltensankern und Ritualen – sichtbar in Meetings, Entscheidungen und Kommunikation.

Details erfahren
Unser Vorgehen

Klarer Plan. Business Management befähigen, Governance verändern, Wirkung messen.

Prozess-Loop Innovation Management

Selbstführung

Teamführung

Unternehmens-
­führung

Details erfahren

Prozess-Loop

Innovation Management

Phase 0

Management Check-up (1 Woche, optional)

Was wir tun: Interviews, kurze Surveys und Beobachtungen geben einen ersten Blick auf Managementverständnis und Führungsstile, Muster und Barrieren, eng abgestimmt mit HR.
Output: Standortbestimmung, Hypothesen und priorisierte Handlungsfelder.

Phase 1

Diagnose & Selbstbeobachtung (2–3 Wochen)

Was wir tun: Führung sichtbar machen, Analyse von Governance, Entscheidungs- und Kommunikationsprozessen - abhängig von vorhandenen Daten, Zustimmung von Betriebsrat und in enger Kooperation mit HR.
Output: Assessment-Report, dokumentierte typische Handlungsmuster, klare Entwicklungsfelder.
Entscheidungsgate: Freigabe der Fokusthemen.

Phase 2

Führungsleitbild & Prinzipien (2–3 Wochen)

Was wir tun: Werte, Prinzipien und Verhaltensanker gemeinsam definieren, gemeinsames Management- und Führungsverständnis entwickeln.
Output: Entwurf Führungsleitbild, Aktivierungsplan, erste Rituale.
Entscheidungsgate: Freigabe Führungsleitbild & Prinzipien.

Phase 3

Management-Entwicklung in Loops (6–9 Monate)

Was wir tun: Trainings, Workshops und Praxisumsetzung. Moderne Führungsmethodiken lernen und probieren, Erfolge und Stolpersteine reflektieren, eng mit HR abgestimmt.
Output: gestärkte Führungskräfte, wachsendes Managementverständnis, dokumentierte Pilotmaßnahmen, messbare Fortschritte (z. B. Entscheidungszeit, Meeting-Effektivität, Mitarbeiterzufriedenheit) und iteratives Lernen.

Phase 4

Evaluation & Weiterentwicklung (laufend)

Was wir tun: Monatliche Reflexion. Aufbau eines kontinuierlichen Lernprozesses, getragen von Führungsteam und HR.
Output: regelmäßige Review-Schleifen, gelebtes Führungsleitbild im Alltag.n die Rollen und etablieren mit Ihnen die Kommunikationsarchitektur und Governance.

Phase 1

Verständnis entwickeln

Was wir tun: Ausgangslage und Ziele schärfen, Erwartungen klären, Team auf gemeinsamen Kurs bringen.

Methoden: Stakeholder-Mapping, Zielbild, Portfolio-Check-up, Constraint-Check.

Output: Klarer Projektauftrag, definierte Erfolgskriterien, motiviertes Kernteam mit Ownership.

Quick-Win-Formate

Andere Bedarfe? Unsere Quick-Win-Formate holen Sie da ab, wo Sie sind

Das sagen unsere Kunden und Partner

»Kompetenz, Energie, norddeutsche Klarheit und immer ne gesunde Prise Humor an Bord – so fühlt sich Zusammenarbeit mit Niels an. Wir haben zusammen ein Management Programm entwickelt, wo gerade seine langjährige Führungserfahrung,

Haltung und emotionale Intelligenz bei unseren gemeinsamen Kundenprojekten sehr gut ankommen. Kurzum - eine kreative und zielgerichtete Zusammenarbeit.«

Jan Weller
CEO, Red Pepper

»Wir wollten für unser Produktmanagement eine Grundlage für künftige Produktentwicklung und Vermarktung schaffen. Mit Fachwissen, Kompetenz und den sehr interaktiven Trainings und Workshop hat Niels uns ermöglicht, deutlich klarer die europäischen Kundenbedürfnisse in Produktanforderungen zu formulieren.

Heute haben wir einen maßgeschneiderten Business Plan Template, auf dessen Basis wir unsere Anforderungen professionell im Konzern positionieren und unsere Vermarktung planen.«

Andreas Thamm
Marketing Director of Industrial & Automotive, ROHM Semiconductor

»Mit viel Energie, Empathie und Kreativität hat Niels das Marketing-Team eines mittelständischen Hidden Champions durch ein komplexes Veränderungsprojekt hin zu digitalem Marketing geführt.

Wir waren, gemeinsam mit anderen externen Experten, immer an den richtigen Stellen im Projekt involviert. So konnte das gemeinsame Team, in nur 7 Monaten, die alte Internetpräsenz komplett erneuern – moderner, dynamischer und mit neuem Zielgruppenfokus.«

Christian Hammer
CEO, Nobit OhG

»In einem globalen Projekt war die Aufgabe zu evaluieren, wie Industrie 4.0 und digitale Geschäftsmodelle für einen internationalen Halbleiterkonzern zu weiteren Erlösmodellen werden können.

Mit viel Energie, Kompetenz und Engagement hat Niels zusammen mit uns und einem globalen Team innerhalb von 6 Monaten fünf valide Geschäftsmodellvorschläge inkl. Operating Modell erarbeitet und getestet, die neue Zugänge zu Industriemärkten ermöglicht haben.«

Ingo Franke
Partner, EY

»Unsere Firma war in einem Transformationsprozess. Niels hat nicht nur Marketing und Produktmanagement verantwortet, sondern hat die gesamte Firma geprägt und durch den Prozess geführt. Mit Herzblut und Klarheit hat er zudem unseren Markenauftritt komplett neu gestaltet und durch inspirierende Workshops, unsere Vision, Mission und Werte für alle greifbar gemacht. Er hat nicht nur das Unternehmen verändert, sondern auch die Menschen, die mit ihm gearbeitet haben. Vielen Dank für die großartige Unterstützung.«

Sebastian Hilscher
CEO, Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH

»Mit Niels und Inxelerate haben wir einen Partner, der mit strategischer Expertise in Innovation und Transformation die Integration von künstlicher Intelligenz in Unternehmen unterstützt. Die Kombination von unserer KI-Platform und ergebnisorientierter Beratung hilft den Entscheidern die Potentiale von KI für das eigene Unternehmen zu erkennen und zu erschließen.«

Alina Engel
Head of Business Development, Zive

»Ein toller Trainer mit einer tollen Persönlichkeit und ganz viel Erfahrung! Niels es geschafft, komplexe Themen zu Innovation und Leadership verständlich und interaktiv aufzubereiten. Die Mischung aus Empathie, Humor und Souveränität begeistert und reißt mit. Das Training zu Innovation war super erkenntnisreich, gleichzeitig motivierend und hat zudem Lust gemacht, das Gelernte sofort umzusetzen. Absolute Empfehlung für alle Leadership Teams, die wirklich etwas verändern wollen.«

Patrick Gromm
Founding Partner, TAM Akademie GmbH
Kontakt

Der nächste Schritt ist klein. Die Wirkung groß.

Buchen Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch (30 Min). Gemeinsam besprechen wir Ziele & Fit. Ergebnis: Next Steps + grober Zeit-/Budgetrahmen.

niels trapp
Niels Trapp

Gründer von Inxelerate

Lassen Sie uns loslegen – ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

FAQs

Gute Fragen,
gute Antworten

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen und Innovationen. Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen auch direkt – buchen Sie sich jetzt einen kostenloses Erstgespräch.

Warum ist Management für Innovation so entscheidend?

Weil Führung den Rahmen setzt: Klarheit, Freiraum und Vertrauen entstehen nicht von allein. Führungskräfte prägen aus, ob Teams mutig neue Wege gehen können oder im Alten verharren. Innovationsfähigkeit ist deshalb immer auch Führungsfähigkeit.

Was unterscheidet Ihren Ansatz von klassischen Führungstrainings?

Wir starten mit dem grundlegenden Managementverständnis, das ein Unternehmen prägt. Wenn Führungskräfte sehr divers ausgebildet sind, viele Stile von Führung nebeneinanderlaufen und kein gemeinsames Verständnis zur Unternehmensführung und Gesamtstrategie existiert, bringen Führungskräftetrainings wenig. Wir verbinden diese Analyse mit Beratung und Training. Es geht nicht nur um einzelne Seminare, sondern um ein maßgeschneidertes Management- und Führungskräfte-Entwicklungsprogramm: Standortbestimmung, gemeinsames Führungsleitbild, praxisnahe Module und iteratives gemeinsames Lernen im Alltag.

Wie binden Sie HR ein?

HR ist Partner und Mitgestalter zusammen mit den Management-Rollen im Unternehmen. Gemeinsam entwickeln wir Fahrpläne, stimmen Module ab und sichern die Einbindung in bestehende Personalentwicklungsprozesse. So wird Leadership-Entwicklung Teil der Organisation - nicht nur ein „Projekt“.

Was ist ein Führungsleitbild und warum braucht man das?

Ein Führungsleitbild ist ein gemeinsamer Kompass: Prinzipien, Werte und Rituale, die Klarheit geben, wie im Unternehmen die Führungsrolle gestaltet wird. Es schafft Orientierung für Mitarbeitende und Konsistenz für Führungskräfte. Gerade in Transformationen ist das unverzichtbar.

Wie läuft ein typisches Leadership-Programm ab?

Es startet meist mit einem Check-up (Interviews, Feedback, Analyse). Danach entwickeln wir mit dem Führungsteam und HR ein Leitbild und setzen darauf aufbauend gezielte Trainings- und Coachingmodule ein. Regelmäßige Reviews sichern Fortschritt und Nachhaltigkeit.

Wie viel Zeit müssen Führungskräfte investieren?

Typisch sind Sequenzen von 1–2 Tagen alle 4 Wochen, ergänzt durch kurze Reviews. Der Gesamtzeitraum für nachhaltige Entwicklung liegt meist bei 6–9 Monaten - mit messbaren Ergebnissen schon nach den ersten Modulen.