Produktinnovation

Vom Nutzer aus gedacht, für den Markt gebaut.

Wir erneuern Ihr Produktportfolio mit System: Chancen priorisieren, Risiken senken, Produktmanagement stärken – in 8 Wochen bis zum marktfähigen MVP.

Details erfahren

5 Tage,

... bis zum testbaren Prototypen.

Mit unserem Innovation-Sprint entwickeln Sie in nur einer Arbeitswoche Produktideen sowie einen Prototypen samt Testplan.

8 Wochen,

...bis zum MVP-Launch.

Gemeinsam entwickeln wir einen ready-to-launch-MVP basierend auf Nutzerfeedback, Tests, Design- und Technik-Expertise.

0 Risiko,

100% Prozesskontrolle.

Build-Test-Learn statt Bauchgefühl: Wir validieren Produktideen nutzerzentriert mit transparentem Prozess und Entscheidungsgates.

20+ Jahre

Erfahrung für den industriellen Mittelstand.

Mehr als zehn Experten im Netzwerk mit Erfahrung in der datenzentrierten Produktinnovation

Lösungs-Fit

Wann es Zeit für Produktinnovation ist

Unsere Produktinnovations-Lösungen passen zu Ihnen, wenn Sie …:

spüren, dass sich Nutzerbedürfnisse verändern und Ihre Produkte adaptiert werden müssen.

über Feedback, NPS oder Reklamationen erkennen, dass Ihr Produkt nachgeschärft werden sollte.

Ihr Portfolio um neue Trends und Technologien erweitern wollen – von SaaS und PaaS bis KI-Services-Portfolios.

merken, dass Ihre Time-to-Market zu lang ist oder der Go-to-Market ins Stocken gerät.

Deliverables & Wirkung

Konkrete Arbeitsergebnisse: So validieren wir Ihre Produktideen und ermöglichen Wachstum

Validierte Nutzerprobleme & Marktchancen

Produktentwicklungen, welche echte Bedürfnisse treffen und Wettbewerbsvorteile schaffen.

Marktfähige Produktkonzepte & Feature-Priorisierung

Marktfähige Ideen, strukturiert nach Nutzen, Aufwand, Business-Impact und ROI.

Prototypen & Learning-Loops

Greifbare Modelle, die Nutzerfeedback und Marktreaktionen einspielen.

Entscheidungs­­reife Business Cases

Go/No-Go-Empfehlungen mit KPI-Dashboard und Budgetkorridor.

Details erfahren
Unser Vorgehen

Klarer Plan. Vom Nutzer her gedacht – zum Markt hin entwickelt.

Delivery Product Management Cycle Discovery Product Innovation Cycle
Details erfahren

Phase 0

Verständnis entwickeln (ca. 1 Woche)

Was wir tun: Ausgangslage und Ziele schärfen, Erwartungen klären, Team auf gemeinsamen Kurs bringen.
Output: Klarer Projektauftrag, definierte Erfolgskriterien, motiviertes Kernteam mit Ownership.

Phase 1

Nutzer- & Marktbeobachtung (ca. 1–2 Wochen)

Was wir tun: Nutzern zuhören, Markt- und Wettbewerbssignale einfangen, echte Probleme sichtbar machen.
Output: Insight-Map, Jobs-to-Be-Done, Hypothesen-Cluster, erste Personas.
Meilenstein: Entscheidungsgate – Freigabe von Problem- & Zielgruppenfokus.

Phase 2

Innovations-Fokus (ca. 1 Woche)

Was wir tun: Erkenntnisse verdichten, Kernfragen priorisieren, Chancenfelder und Entscheidungslogik festlegen.
Output: Fokusfelder, Opportunity-Statements, Erfolgskriterien als Entscheidungsbasis.

Phase 3

Ideen entwickeln (ca. 1–2 Wochen)

Was wir tun: Divergent arbeiten, Ideen generieren, verdichten und priorisieren – cross-funktional.
Output: Ideenpool, 3 Top-Konzepte, dokumentiertes Annahmenlog.

Phase 4

Prototypen bauen (ca. 3–5 Wochen)

Was wir tun: Ideen greifbar machen – von Klick-Mockups bis zu ersten Funktionsprototypen.
Output: Prototypen, Testdesign & KPI-Messplan, Rekrutierung von Referenzkunden.

Phase 5

Testen & Lernen (iterativ, 2–4 Wochen pro Loop)

Was wir tun: Prototypen mit Referenzkunden verproben, Feedback einarbeiten, Business Cases anpassen.
Output: Validierte Annahmen, KPI-Snapshot, dokumentierte Learnings.
Meilenstein: Entscheidungsgate – Go/No-Go zur MVP-Umsetzung.

Phase 6

Delivery: kontinuierliches Lernen aus Vermarktungsmaßnahmen

Was wir tun: Roll-out-Planung, Produktmanagement befähigen, KPI-Tracking etablieren
Output: gestärkte Rolle des Produktmanagers, messbares Business-Handeln, PLM-Struktur‍Output: Geschäftsmodell in Action, Learn-and-Scale-Methode etabliert.

Delivery

Product Management Cycle

Discovery

Product Innovation Cycle

Phase 1

Verständnis entwickeln

Was wir tun: Ausgangslage und Ziele schärfen, Erwartungen klären, Team auf gemeinsamen Kurs bringen.

Methoden: Stakeholder-Mapping, Zielbild, Portfolio-Check-up, Constraint-Check.

Output: Klarer Projektauftrag, definierte Erfolgskriterien, motiviertes Kernteam mit Ownership.

Das sagen unsere Kunden und Partner

»Kompetenz, Energie, norddeutsche Klarheit und immer ne gesunde Prise Humor an Bord – so fühlt sich Zusammenarbeit mit Niels an. Wir haben zusammen ein Management Programm entwickelt, wo gerade seine langjährige Führungserfahrung,

Haltung und emotionale Intelligenz bei unseren gemeinsamen Kundenprojekten sehr gut ankommen. Kurzum - eine kreative und zielgerichtete Zusammenarbeit.«

Jan Weller
CEO, Red Pepper

»Wir wollten für unser Produktmanagement eine Grundlage für künftige Produktentwicklung und Vermarktung schaffen. Mit Fachwissen, Kompetenz und den sehr interaktiven Trainings und Workshop hat Niels uns ermöglicht, deutlich klarer die europäischen Kundenbedürfnisse in Produktanforderungen zu formulieren.

Heute haben wir einen maßgeschneiderten Business Plan Template, auf dessen Basis wir unsere Anforderungen professionell im Konzern positionieren und unsere Vermarktung planen.«

Andreas Thamm
Marketing Director of Industrial & Automotive, ROHM Semiconductor

»Mit viel Energie, Empathie und Kreativität hat Niels das Marketing-Team eines mittelständischen Hidden Champions durch ein komplexes Veränderungsprojekt hin zu digitalem Marketing geführt.

Wir waren, gemeinsam mit anderen externen Experten, immer an den richtigen Stellen im Projekt involviert. So konnte das gemeinsame Team, in nur 7 Monaten, die alte Internetpräsenz komplett erneuern – moderner, dynamischer und mit neuem Zielgruppenfokus.«

Christian Hammer
CEO, Nobit OhG

»In einem globalen Projekt war die Aufgabe zu evaluieren, wie Industrie 4.0 und digitale Geschäftsmodelle für einen internationalen Halbleiterkonzern zu weiteren Erlösmodellen werden können.

Mit viel Energie, Kompetenz und Engagement hat Niels zusammen mit uns und einem globalen Team innerhalb von 6 Monaten fünf valide Geschäftsmodellvorschläge inkl. Operating Modell erarbeitet und getestet, die neue Zugänge zu Industriemärkten ermöglicht haben.«

Ingo Franke
Partner, EY

»Unsere Firma war in einem Transformationsprozess. Niels hat nicht nur Marketing und Produktmanagement verantwortet, sondern hat die gesamte Firma geprägt und durch den Prozess geführt. Mit Herzblut und Klarheit hat er zudem unseren Markenauftritt komplett neu gestaltet und durch inspirierende Workshops, unsere Vision, Mission und Werte für alle greifbar gemacht. Er hat nicht nur das Unternehmen verändert, sondern auch die Menschen, die mit ihm gearbeitet haben. Vielen Dank für die großartige Unterstützung.«

Sebastian Hilscher
CEO, Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH

»Mit Niels und Inxelerate haben wir einen Partner, der mit strategischer Expertise in Innovation und Transformation die Integration von künstlicher Intelligenz in Unternehmen unterstützt. Die Kombination von unserer KI-Platform und ergebnisorientierter Beratung hilft den Entscheidern die Potentiale von KI für das eigene Unternehmen zu erkennen und zu erschließen.«

Alina Engel
Head of Business Development, Zive

»Ein toller Trainer mit einer tollen Persönlichkeit und ganz viel Erfahrung! Niels es geschafft, komplexe Themen zu Innovation und Leadership verständlich und interaktiv aufzubereiten. Die Mischung aus Empathie, Humor und Souveränität begeistert und reißt mit. Das Training zu Innovation war super erkenntnisreich, gleichzeitig motivierend und hat zudem Lust gemacht, das Gelernte sofort umzusetzen. Absolute Empfehlung für alle Leadership Teams, die wirklich etwas verändern wollen.«

Patrick Gromm
Founding Partner, TAM Akademie GmbH
Kontakt

Der nächste Schritt ist klein. Die Wirkung groß.

Buchen Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch (30 Min). Gemeinsam besprechen wir Ziele & Fit. Ergebnis: Next Steps + grober Zeit-/Budgetrahmen.

niels trapp
Niels Trapp

Gründer von Inxelerate

Lassen Sie uns loslegen – ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

FAQs

Gute Fragen,
gute Antworten

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen und Innovationen. Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen auch direkt – buchen Sie sich jetzt einen kostenloses Erstgespräch.

Wie lange dauert es, bis Sie erste Ergebnisse sehen?

Schon nach 5 Tagen erhalten Sie validierte Produktideen und Prototyp-Skizzen. Innerhalb von 8 Wochen können Sie mit einem MVP (Minimum Viable Product) in die Marktvalidierung gehen.

Wer sollte Teil eines Kernteams sein?

Idealerweise 2–3 Personen aus Produktmanagement, Vertrieb/Marketing, Entwicklung/UX oder IT. Entscheidend ist, dass Marktperspektive und Umsetzungsfähigkeit gleichermaßen vertreten sind.

Welche Rolle spielt das Top-Management in diesem Prozess?

Das Management schafft die Priorität, stellt Ressourcen frei und entscheidet an den Meilensteinen (Go/No-Go). Die operative Arbeit liegt beim interdisziplinären Projektteam.

Wie stellen Sie sicher, dass Ideen auch wirtschaftlich tragfähig sind?

Jede Idee wird nicht nur qualitativ getestet, sondern auch quantitativ geprüft: Business Cases, Aufwand-Nutzen-Analysen und KPI-Sets geben Entscheidungsreife. Kunden bzw. Nutzerinterviews und Tests geben frühes Marktfeedback.

Was unterscheidet Sie von internen Innovations- oder R&D-Teams?

Wir bringen externe Perspektive, Methodenkompetenz und Geschwindigkeit ein – und schaffen einen Rahmen, in dem interne Teams fokussiert arbeiten können. So ergänzen wir Ihre vorhandenen Stärken.