Freiräume schaffen. Lernfähigkeit steigern.
In zwei Tagen machen wir gemeinsam Ihre Blockaden und Kulturmuster sichtbar. Im Weiteren definieren wir Handlungsfelder und die Kommunikationsarchitektur und verankern Ihr Transformationsvorhaben so nachhaltig in Ihrem Unternehmen.

2 Tage,
... bis zur gemeinsamen Vision.
Gemeinsam machen wir Ihren Purpose und Ihr WHY sichtbar und verschaffen Ihnen so Orientierung.

12 Wochen,
... bis zum messbaren Fortschritt.
Wir befähigen Ihr Unternehmen, erste verhaltenswirksame Veränderungen mit messbaren Kultur-KPIs nachzuweisen

0 Risiko,
100% Prozesskontrolle.
Mit transparenter Transformationsplanung, Kommunikationsarchitektur und kontinuierlichen Lernschleifen sorgen wir für kollektive Sicherheit im Prozess.

20+ Jahre
Erfahrung für den industriellen Mittelstand.
Mehr als zehn Experten im Netzwerk mit Erfahrung in Transformationsvorhaben und Organisationsentwicklung.

Wann Kulturinnovation die richtige Antwort ist
Unsere Kulturinnovations-Lösungen passen zu Ihnen, wenn Sie …:
spüren, dass Silos, Übergaben oder „Fehlervermeidung“ die Zusammenarbeit und Geschwindigkeit bremsen.
erleben, dass Sie zu langsam entscheiden und Verantwortlichkeiten unklar sind.
feststellen, dass Agilität und New Work noch keine wirksamen Routinen für Sie sind.
Führung mehr Orientierung geben wollen durch ein Leitbild und resilientes Handeln.
Konkrete Arbeitsergebnisse: So ermöglichen wir einen Kulturwandel
Kulturanalyse & Spiegelbild
Sie erhalten ein klares Bild Ihrer aktuellen Kultur mit Blockaden, Stärken und Mustern, die Innovation fördern oder bremsen.

Konkretisierung Ihres Purpose und Ihrer Werte
Ein gemeinsam entwickeltes WHY und geteilte Werte, die Orientierung geben und im Alltag spürbar werden.

Erste Kultur-Interventionen
Von Dialogformaten bis zu Mini-Interventionen: kleine Experimente mit großer Symbolkraft, die schnell Momentum erzeugen.

Evaluierte Fortschritte und Culture Loop
Bi-weekly Checks mit klaren KPIs und Feedbackschleifen zeigen, was wirkt und wo die nächste Iteration ansetzt.

Prozess-Loop
Kulturinnovation
Phase 0
Culture Check-up (optional, 1 Woche)
Was wir tun: Wir halten den Spiegel hoch: Wo steht Ihre Kultur heute, wie innovationsförderlich ist sie?
Output: Erste Hypothesen, Gesprächsstarter für Führung & Teams.
Phase 1
Kultur verstehen (2–3 Wochen)
Was wir tun: Muster und Verhaltensweisen sichtbar machen – was stärkt, was bremst.
Output: Kulturprofil, Blockaden- & Treiber-Map, erste Handlungsfelder, Kulturteam etabliert.
Phase 2
Fokusfelder definieren (2 Wochen)
Was wir tun: Gemeinsam priorisieren, wo Veränderung am meisten Wirkung entfaltet.
Output: 2–3 priorisierte Kulturfelder, klarer Fahrplan für Veränderungen und Interventionen.
Phase 3
Kultur erlebbar machen (4–8 Wochen)
Was wir tun: Erste Interventionen starten – neue Routinen, mutige Experimente, spürbare Quick Wins.
Output: Erlebbare Veränderungen, sichtbares Engagement, Momentum für weitere Schritte.
Phase 4
Lernen & verstetigen (fortlaufend)
Was wir tun: Wirkung prüfen, Feedback einholen, nächste Schleifen starten.
Output: Nachhaltige Verankerung, kontinuierliche Weiterentwicklung.
Verständnis entwickeln
Was wir tun: Ausgangslage und Ziele schärfen, Erwartungen klären, Team auf gemeinsamen Kurs bringen.
Methoden: Stakeholder-Mapping, Zielbild, Portfolio-Check-up, Constraint-Check.
Output: Klarer Projektauftrag, definierte Erfolgskriterien, motiviertes Kernteam mit Ownership.
Andere Bedarfe? Unsere Quick-Win-Formate holen Sie da ab, wo Sie sind
Der nächste Schritt ist klein. Die Wirkung groß.
Buchen Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch (30 Min). Gemeinsam besprechen wir Ziele & Fit. Ergebnis: Next Steps + grober Zeit-/Budgetrahmen.

Gründer von Inxelerate
Lassen Sie uns loslegen – ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Gute Fragen,
gute Antworten
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen und Innovationen. Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen auch direkt – buchen Sie sich jetzt einen kostenloses Erstgespräch.
Kulturinnovation bedeutet zunächst, bestehende Muster sichtbar zu machen. Kultur kann man nicht verordnen. Durch neue Routinen, Werte und Sinnorientierung und verändertes Verhalten, veränderte Entscheidungsprämissen und Programme wird eine Veränderung erlebbar und durch die positive Erfahrung damit entsteht dann neues Verhalten. Wir gestalten mit Ihnen Rahmenbedingungen, die Verhalten nachhaltig verändern. Daraus entsteht nach und nach eine veränderte Kultur.
Bereits nach 2 Tagen Kulturworkshop sehen Sie ein klares Bild Ihrer kulturellen Stärken und Blockaden. Mini-Interventionen - sogenannte „Culture Hacks“ - erzeugen durch einfach umzusetzende Maßnahmen in wenigen Wochen spürbare und erlebbare Veränderungen im Alltag. Beispielsweise bereiten Sie eine Purpose Wall (digital) vor, auf der Mitarbeitende Geschichten teilen, bei denen der Purpose im Alltag erlebbar ist - das stärkt die Identifikation. Oder Sie bitten in jedem Team-Meeting einen “Fehler” zusammen mit dem daraus gewonnen “Learning” zu teilen. Das stärkt die psychologische Sicherheit.
Führung ist Hebel Nr. 1 für kulturelle Veränderung. Darum arbeiten wir von Anfang an eng mit der Unternehmensleitung, entwickeln gemeinsame Leitbilder und reflektieren Verhaltensweisen. Ohne Vorbildwirkung von der Führungsrolle kann Kulturarbeit nicht nachhaltig greifen.
Die Personalentwicklung ist Treiber und Enabler: Wir binden HR von Beginn an in alle Phasen ein - von der Analyse über die Maßnahmen bis hin zur Verstetigung. HR ist Partner der Transformation und nicht nur Begleiter.
Widerstand ist normal. Darum starten wir klein, mit Pilotmaßnahmen und Interventionen, die Erfolg und Sinn erlebbar machen. So wächst Akzeptanz schrittweise durch Beteiligung und wachsendes positives Erfahrungswissen.
Wir arbeiten systemisch und beobachten Muster der Kommunikation, organisationales Verhalten und Entscheidungsfindungen. Kultur entwickelt sich in Schleifen - durch Beobachten, Eingreifen per Intervention, Reflektieren und erneutes Anpassen. Das ist keine einmalige Kampagne, sondern wir gestalten mit Ihnen einen lebendigen organisationalen Lernprozess.